Aktuelles
Februar
Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen
Schuljahr 2019/2020
Schule | Tag der offenen Tür | Anmeldetage | Uhrzeit vormittags | Uhrzeit nachmittags |
Georg-Büchner-Gymnasium
Hirtenweg 22 30926 Seelze Tel: 0511 – 400 398-0 |
Donnerstag,
21. März 2019 |
Dienstag,
21. Mai 2019 |
08:00 –
12:00 Uhr |
14:00 –
17:00 Uhr |
16:30 – 19:00 Uhr | Mittwoch,
22. Mai 2019 |
08:00 –
12:00 Uhr |
14:00 –
17:00 Uhr |
|
IGS Seelze
Humboldtstr. 14 30926 Seelze Tel: 05137 -99 09 30 -32 |
Donnerstag,
04. April 2019 |
Montag,
27. Mai 2019 |
08:00 –
13:00 Uhr |
15:00 –
18:00 Uhr |
16:00 – 19:00 Uhr | Dienstag,
28. Mai 2019 |
08:00 –
13:00 Uhr |
15:00 –
18:00 Uhr |
- Geburtsurkunde
- Leistungsbescheid vom JobCenter
- Kopie des Halbjahreszeugnisses Jahrgang 4
- Protokollbogen des letzten Beratungsgesprächs
- Bescheinigung zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
Die Anmeldeformulare können von den jeweiligen Homepages heruntergeladen werden.
November
Aufführung der Klasse 3a – Die kleine Raupe Nimmersatt
Kindersprechtag
Jedes Jahr im Herbst findet an unserer Schule der Elternsprechtag statt. Das war auch in diesem Jahr so. Neu dagegen ist unser Kindersprechtag. Die Eltern, Schüler und Lehrer wünschten sich in der Evaluation mehr Transparenz, wie eigentlich die Noten und Bewertungen in unserem Unterricht entstehen. Endlich war einmal Zeit, ein ausgiebigeres und ungestörtes Gespräch zwischen Schüler und Lehrer zu führen. Jedes Kind konnte sich und seine Fähigkeiten einschätzen und gemeinsam mit der Lehrkraft entwickeln, an welchen Stellen es noch an sich arbeiten möchte, um gemeinsam formulierte Ziele zu erreichen. Darüber hinaus konnten die Schüler auch einfach die Zeit nutzen, um einmal ausführlich loszuwerden, was sie auf dem Herzen haben.
Kochen mit den Landfrauen
Im Oktober und November duftete es aus unserer Küche sogar bis auf den Schulhof.
Alle 3. und 4. Klassen der ALS haben an einem Vormittag mit den Landfrauen ein komplettes Mittagessen gekocht. In diesem Jahr stand das Kochen unter dem Motto „Getreide“ und so lernten die Schüler zuerst eine Menge über Weizen, Gerste, Roggen und Hafer. Anschließend wurden die Kochlöffel geschwungen und es entstanden gefüllte Teigtaschen, Gemüsewraps, köstlicher Nudelauflauf und Apfelwaffeln. Die Leckereien wurden anschließend gemeinsam verputzt und das Aufräumen der Küche gehörte natürlich auch dazu.
Oktober
Oud – ein Instrument aus dem Orient
Musikunterricht mal ganz anders. Am 17. Oktober kam Herr Karam Kassem unsere 3. Klassen besuchen, um uns sein Instrument die Oud, eine Kurzhalslaute vorzustellen. Herr Kassem spielte und sang uns syrische Musik vor und erklärte uns sein Instrument. Er berichtete auch davon, wie er aus Syrien zu uns geflüchtet ist und zeigte Bilder, was der Krieg in Syrien alles zerstört hat. Von Beruf ist Herr Kassem Tierarzt, die Musik ist aber schon immer sein schönstes Hobby, so gibt er hier in Deutschland zahlreiche Konzerte. Vermittelt durch das „Musikland Niedersachsen“ im Rahmen des Projektes „Welcomeboard“ kommt er an Schulen, um Kindern seine Musik und sein Instrument näherzubringen.
Die Drittklässler sangen begeistert mit ihm zum Schluss das syrische Lied „Tiritiri“ und wer wollte, durfte sogar auf seiner Oud spielen.
September
Violine zu Gast im Klassenzimmer
Unsere Schule wurde vom Musikland Niedersachsen ausgewählt am Musikvermittlungsprojekt „Violine zu Gast im Klassenzimmer“ teilzunehmen. Am 19. September war es so weit. Die Violinistin Viktoria Henke und die Moderatorin Marie Hohlbein von der Hochschule für Musik und Theater in Hannover besuchten die vierten Klassen unserer Schule.
Die Kinder lernten die Teile und verschiedenen Spielarten der Geige kennen und lauschten interessiert den vorgespielten Stücken. Viktoria Henke berichtete von ihrem Weg , wie sie zum Geigenspielen kam und wie und wieviel sie übt. Dass das täglich mindestens fünf Stunden sind, beeindruckte die Kinder sehr. Sie hatten viele Fragen an die Geigerin, die sie geduldig beantwortete. Die Kinder bedankten sich bei dem Team von der Musikhochschule mit langem Applaus.
August
Zirkus-Workshop: Akrobatik, DevilSticks, Vertikaltuch oder RolaBola…was ist das denn?
Am Montag dem 20. August fand das die Klasse 3a bei einem Ausflug heraus. Das Kulturzelt der Region stand in Seelze im Bürgerpark und ein Angebot dort für Kinder war der Zirkus-Workshop. Die Schülerinnen und Schüler balancierten auf dem RolaBola (ein Balancierbrett, das auf einer Kugel oder Rolle liegt), fingen Diabolos und DevilSticks auf, oder bauten kunstvolle Menschenpyramiden. Am beliebtesten war das Vertikaltuch, an dem sich einige nur mit den Füßen eingehakt kopfüber hängen ließen.
Information zum Schuljahr 2018/19
Ferien im Schuljahr 2018/2019
– jeweils der erste bzw. der letzte Ferientag –
erster Schultag nach den Sommerferien 2018 |
Do. 09.08.2018 |
Herbstferien |
Mo. 01.10.2018 – Fr. 12.10.2018 |
Weihnachtsferien 2018/19 |
Mo. 24.12.2018 – Mo. 04.01.2019 |
Halbjahresferien (Zeugnisausgabe Mi. 30.01.) *** |
Do. 31.01.2019 – Fr. 01.02.2019 |
Osterferien |
Mo. 08.04.2019 – Di. 23.04.2019 |
Tag nach Himmelfahrt |
Fr. 31.05.2019 |
Pfingsten |
Di. 11.06.2019 |
Sommerferien *** |
Do. 04.07.19 – Mi. 14.08.2019 |
erster Schultag nach den Sommerferien 2019 |
Do. 15.08.2019 |
*** Unterrichtsschluss: nach der 3. Stunde, keine Betreuung!
Unterrichtszeiten an beiden Standorten:
7.40 – 8.00 Uhr 8.00 – 8.45 Uhr 8.45 – 9.30 Uhr 9.20 9.30 – 9.55 Uhr 9.55 – 10.40 Uhr 10.40 – 11.30 Uhr 11.30 – 11.55 Uhr 11.55-12.40 Uhr 12.40-13.25 Uhr |
Frühaufsicht
1. Stunde 2. Stunde (9.20 Uhr Frühstück) große Pause 3. Stunde 4. Stunde große Pause 5. Stunde 6. Stunde |
Busfahrzeiten zu bzw. nach den Unterrichtsstunden
Bus ab Gümmer, Westfalenstraße 7.47 Uhr (Ankunft Lohnde, Theodor-Heuss-Str. 7.53 Uhr)
Bus ab Lohnde, Theodor-Heuss-Str. 11.52 Uhr, 12.50 Uhr, 13.35 Uhr
Bus ab Kirchwehren, Denkmal 7.44 Uhr (Ankunft Almhorst, Hopfenbruch 7.46 Uhr )
Bus ab Almhorst, Hopfenbruch 11.51 Uhr, 12.51 Uhr, 13.51 Uhr
Verhalten im Krankheitsfall
Bitte entschuldigen Sie ihr Kind morgens zwischen 7.45 Uhr und 8.00 Uhr telefonisch im Sekretariat. Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Änderungen
Änderungen der Adresse, Telefonnummer, des Sorgerechts o.ä. sind unverzüglich der Schule mitzuteilen.
Kopiergeld
Das Kopiergeld wird im Januar 2019 für das laufende Schuljahr eingesammelt.
Die Terminplanung der Schule finden Sie auf unserer Homepage.