Umweltprojekt in Zusammenarbeit mit dem ÖSSM: Besuch des Toten Moores der Klassen 4a + 4b + 3/4c

Bei schönstem Wetter haben sich die drei Klassen auf den Weg ins Tote Moor gemacht, um sich mit den dort lebenden Tieren und Pflanzen zu beschäftigen. Nachdem die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, begann die Exkursion ins Naturschutzgebiet. Das war ein besonderes Erlebnis, da in diese Bereiche nur mit einer Führung gelangt werden konnte.

Die Schülerinnen und Schüler haben zahlreiche Tiere gesehen oder auch gehört, wie zum Beispiel Kraniche, Enten, Kuckucke und sogar Eidechsen. Auf einem Brachfeld, dass extra für Lerngruppen angelegt ist, haben die Kinder eifrig moortypische Pflanzen gesammelt und bestimmt, unter anderem Glockenheide, Wollgras und natürlich Torfmoos. Anhand dieser besonderen Pflanze wurde allen die Entstehung der Moore erklärt. Nur anschauen durften sie sich den Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze.

Das Highlight des Ausflugs kam zum Schluss: Von einer Plattform aus durften alle barfuß durch das Moor. Ein Zaun gab manchen eine Stütze und die ganz Mutigen durften unter strenger Aufsicht des Lehrers Herrn Fuchs sogar in einen Moortümpel steigen! Die Schülerinnen und Schüler und auch die Begleitungen haben viel dazu gelernt über das schützenswerte Gebiet und dieser Tag wird bestimmt in toller Erinnerung bleiben!