Endlich wieder Fasching in der Astrid-Lindgren-Schule

Wer am 17.02.23 die Schule betrat, traf auf wilde Tiere, tanzende Prinzessinnen, uniformierte Helden und so einige andere bunte Gestalten. Mit viel Freude und Spaß wurde in Lohnde und Almhorst in der Schule Fasching gefeiert.

Jede Klasse hatte ihren Klassenraum geschmückt, leckere Buffets hergerichtet und Spiele und Musik vorbereitet. 

Highlight war auch in diesem Jahr das Bewegungsangebot in der Sporthalle. Die Kinder hatten Zeit dort zu toben und zu lauter Musik zu tanzen.

Jede Klasse wurde zu einer Polonaise durch die Schule abgeholt und auch durch das Lehrerzimmer und Sekretariat zog der bunte, laute Zug.

Am Ende des Tages war allen klar, wir freuen uns auf das Faschingsfest 2024.

 

Die Klasse 3a führt den Regenbogenfisch auf

Am Montag den 13.3. konnte man fast ein Knistern vor Spannung in der Luft fühlen, so aufgeregt waren alle auf der Bühne des Musikraums. Nach langen Proben war es endlich soweit. Am Nachmittag hatten die Kinder der 3a ihre Eltern zu dem Musical „Der Regenbogenfisch“ eingeladen. Jeder wusste wo er stehen musste, alle Kostüme waren fertig geworden, das blaue Licht,  die Nebelmaschine die Diskokugel und die Seifenblasenmaschine waren einsatzbereit. Jetzt hieß es: Bloß nicht den Text vor Aufregung vergessen und beim Singen auch noch die richtigen Bewegungen machen. Viele Fische, ein Seestern, ein Oktopus  und die beiden Erzähler führten das Musical über den schönen aber einsamen Regenbogenfisch der schließlich doch noch Freunde fand auf und machten dabei alles richtig. Die Eltern applaudierten minutenlang und freuten sich für ihre Kinder. Am Dienstag Vormittag gab es eine Zusatzvorstellung für die 1. und 2. Klassen.

 

Beatboxen mit Mirko

Am Mittwoch, den 23. November, klangen durch unser Schulgebäude ganz ungewohnte Klänge: Beatboxer Mirko Schelske, der u.a. durch die Bands basta und Fünf vor der Ehe bekannt ist, besuchte unsere 3. und 4. Klässler und begeisterte sie mit groovigen Beats und schnellen Rhythmen. Das Besondere am Beatboxen: Es funktioniert ganz ohne Instrumente, der Sound wird von nur einem einzigen Sänger produziert. Mirko zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie selbst mit verschiedenen Sounds ein Schlagzeug imitieren können und beantwortete alle Fragen zu seinem Leben als Musiker. Danke Mirko, wir haben viel gelernt und es hat großen Spaß gemacht! 

 

Trommel- und Boomwhackers-Workshop

Am 8. Juni besuchte uns Herr Pfauch mit seinem Trommelmobil. Er brachte nicht nur 50 Cajons, sondern auch mehrere große Taschen mit Boomwhackers mit. Jeder Jahrgang trommelte eine Unterrichtsstunde und Herr Pfauch sorgte für jede Menge Spaß und Rhythmus.

 

 

 

Stabheuschrecken zu Gast in der 2a

Da im Sachunterricht das Thema Haustiere durchgenommen wurde, brachte ein Kind seine Stabheuschrecken mit in die Schule. Im Terrarium musste man schon ganz genau hinschauen, um die kleinen Tiere zu entdecken.

Schmetterlingszüchter

In der Klasse 4a war es in den letzten Wochen besonders spannend. Täglich konnten die Kinder im Klassenraum zusehen, wie aus Raupen Schmetterlinge wurden. Sie lernten im Sachunterricht alles über die verschiedenen Stadien der Entwicklung, über Nahrung und Lebensraum. Die hungrigen Raupen wurden täglich gefüttert, bis sie sich verpuppten. Bevor die Schmetterlinge schlüpften, wurden sie in einen speziellen Flugkäfig umgesiedelt. Dort verbrachten sie einige Zeit in ihrem Kokon, bis es dann endlich so weit war. Am 26./27. Juni schlüpften die Diestelfalter und erfreuen sich seit dem an ihrer Nahrung: Nektar aus Blüten, Obst wie z.B. Orange, Bananen und Äpfel. Am 1.Juli heißt es dann Abschied nehmen. Dann werden die Schmetterlinge freigelassen.

Die 1a in der Bücherei

Wenn man viele Buchstaben lernt und zu Wörtern und Sätzen zusammenzieht, dann kann man endlich lesen. Dann möchte man auch Bücher lesen. Unsere Bücherei ist zur zur Zeit durch Corona zwar nicht im normalen Betrieb, aber mit der halben Klasse können wir sie zum Glück trotzdem nutzen. So hat die 1a zum ersten Mal in der Bücherei gelesen und Bücher ausgeliehen.

 

Danke an den Förderverein Lohnde

Das waren gleich mehrere Pakete, die die Kinder der 1a auspacken durften. Neben Büchern, einem Bücherregal und Lernmaterialien, wurden die Spielsachen für Pausen und die Betreuung bejubelt. Besonders gerne spielen die Kinder mit den Magnetbausteinen und dem Kugellabyrinth.

 

 

Klettern mit Herrn Schlingmann

Da der Sportunterricht durch die Pandemie noch immer nicht wieder stattfinden kann, versuchen wir so viel Bewegung wie möglich am Vormittag unterzubringen. Ein Highlight sind die Stunden, die Herr Schlingmann an der Kletterwand anbietet. Es gehört nicht nur Kraft und Geschick dazu, sondern auch eine gehörige Portion Mut bis oben zur Turnhallenwand zu klettern. Und auch zum anschließende Abseilen am Sicherungsseil braucht man Vertrauen. Da nicht alle Kinder auf einmal klettern können, freuen sich die anderen, einmal den ganzen Schulhof für sich haben, um die Fahrzeuge richtig auszufahren.