Frohe Ostern!

Die Kinder der 1/2c haben tolle Osterhasen-Bilder getuscht, kleine Blumentöpfe gebastelt und darin Kresse gesät und in der Kunst-AG hat die Klasse 3/4c Ostereier gefilzt.

Die tollen Ergebnisse des Frühlingsbasteln zeigen wir euch nach den Osterferien 🙂

Allen eine erholsame, schulfreie Zeit und schöne Feiertage.

 

           

Endlich wieder Fasching in der Astrid-Lindgren-Schule

Wer am 17.02.23 die Schule betrat, traf auf wilde Tiere, tanzende Prinzessinnen, uniformierte Helden und so einige andere bunte Gestalten. Mit viel Freude und Spaß wurde in Lohnde und Almhorst in der Schule Fasching gefeiert.

Jede Klasse hatte ihren Klassenraum geschmückt, leckere Buffets hergerichtet und Spiele und Musik vorbereitet. 

Highlight war auch in diesem Jahr das Bewegungsangebot in der Sporthalle. Die Kinder hatten Zeit dort zu toben und zu lauter Musik zu tanzen.

Jede Klasse wurde zu einer Polonaise durch die Schule abgeholt und auch durch das Lehrerzimmer und Sekretariat zog der bunte, laute Zug.

Am Ende des Tages war allen klar, wir freuen uns auf das Faschingsfest 2024.

 

Die Klasse 3a führt den Regenbogenfisch auf

Am Montag den 13.3. konnte man fast ein Knistern vor Spannung in der Luft fühlen, so aufgeregt waren alle auf der Bühne des Musikraums. Nach langen Proben war es endlich soweit. Am Nachmittag hatten die Kinder der 3a ihre Eltern zu dem Musical „Der Regenbogenfisch“ eingeladen. Jeder wusste wo er stehen musste, alle Kostüme waren fertig geworden, das blaue Licht,  die Nebelmaschine die Diskokugel und die Seifenblasenmaschine waren einsatzbereit. Jetzt hieß es: Bloß nicht den Text vor Aufregung vergessen und beim Singen auch noch die richtigen Bewegungen machen. Viele Fische, ein Seestern, ein Oktopus  und die beiden Erzähler führten das Musical über den schönen aber einsamen Regenbogenfisch der schließlich doch noch Freunde fand auf und machten dabei alles richtig. Die Eltern applaudierten minutenlang und freuten sich für ihre Kinder. Am Dienstag Vormittag gab es eine Zusatzvorstellung für die 1. und 2. Klassen.

 

musikalischer Besuch in Lohnde

Am 20. März haben uns 2 nette Musiker von der NDR Radiophilharmonie besucht. Sie haben ihre Instrumente Bratsche (Viola) und Kontrabass vorgestellt und uns ein paar Stücke vorgespielt. Natürlich wurden auch alle Fragen rund um die Instrumente und das Musikerleben besprochen.

Besuch der freiwilligen Feuerwehr in Almhorst

Am 28.11. durfte die Klasse 3/4c die freiwillige Feuerwehr Almhorst besuchen. Nachdem das Thema Feuerwehr im Sachunterricht auf große Begeisterung stieß -schließlich ist ein Großteil der Kinder in der Kinderfeuerwehr Almhorst aktiv- konnten wir bei unserem Besuch spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr erhalten. Neben theoretischem Wissen durften alle Kinder mit einem Übungsfeuerlöscher löschen, die Ausrüstung ansehen und bestaunen sowie die Ausstattung eines Feuerwehrwagens genauer kennenlernen. Ein großes Dankeschön für diesen tollen Vormittag!!

 

Beatboxen mit Mirko

Am Mittwoch, den 23. November, klangen durch unser Schulgebäude ganz ungewohnte Klänge: Beatboxer Mirko Schelske, der u.a. durch die Bands basta und Fünf vor der Ehe bekannt ist, besuchte unsere 3. und 4. Klässler und begeisterte sie mit groovigen Beats und schnellen Rhythmen. Das Besondere am Beatboxen: Es funktioniert ganz ohne Instrumente, der Sound wird von nur einem einzigen Sänger produziert. Mirko zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie selbst mit verschiedenen Sounds ein Schlagzeug imitieren können und beantwortete alle Fragen zu seinem Leben als Musiker. Danke Mirko, wir haben viel gelernt und es hat großen Spaß gemacht! 

 

Reise ins Murmiland

Am 16.11. durften wir in die Welt des Murmilandes von Herrn Grüttner abtauchen. Die Kinder konnten besondere Murmelbahnen, Burgen und Murmelflipper ausprobieren und waren begeistert von den kreativen und vielfältigen Ideen. Vielen Dank für diesen schönen Vormittag!

     

 

Autorenlesung

Am 01. und 02. November war die Dreh- und Kinderbuch-Autorin Nina Weger bei uns zu Gast.

Die Geschichten rund um den „Räuber Rapido“, den „Club der Heldinnen“ und die Abenteuer der „Saubande“ fanden großen Anklang bei den Kindern. Im Anschluss an die Lesung wurden alle geheimen Fragen rund um das Schreiben von Büchern von Frau Weger beantwortet.

Vielen Dank für die spannenden Geschichten und Einblicke, die wir gewinnen durften, Frau Weger!

Kartoffelernte

Am 30.09.22 durften die Klassen 2a, 2b, 2d, 3b und 3/4c dabei sein, als der Verein Historische Maschinen Seelze e.V. mit alten Treckern und Maschinen Kartoffeln rodete.

Etwa 100 Kinder der ALS aus Almhorst und Lohnde halfen fleißig mit und sammelten Kartoffeln. Als Dankeschön gab es selbstgemosteten Apfelsaft und Obst aus eigenem Anbau.

Vielen Dank für diese tollen Einblicke 😊