Besuch der freiwilligen Feuerwehr in Almhorst

Am 28.11. durfte die Klasse 3/4c die freiwillige Feuerwehr Almhorst besuchen. Nachdem das Thema Feuerwehr im Sachunterricht auf große Begeisterung stieß -schließlich ist ein Großteil der Kinder in der Kinderfeuerwehr Almhorst aktiv- konnten wir bei unserem Besuch spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr erhalten. Neben theoretischem Wissen durften alle Kinder mit einem Übungsfeuerlöscher löschen, die Ausrüstung ansehen und bestaunen sowie die Ausstattung eines Feuerwehrwagens genauer kennenlernen. Ein großes Dankeschön für diesen tollen Vormittag!!

 

Beatboxen mit Mirko

Am Mittwoch, den 23. November, klangen durch unser Schulgebäude ganz ungewohnte Klänge: Beatboxer Mirko Schelske, der u.a. durch die Bands basta und Fünf vor der Ehe bekannt ist, besuchte unsere 3. und 4. Klässler und begeisterte sie mit groovigen Beats und schnellen Rhythmen. Das Besondere am Beatboxen: Es funktioniert ganz ohne Instrumente, der Sound wird von nur einem einzigen Sänger produziert. Mirko zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie sie selbst mit verschiedenen Sounds ein Schlagzeug imitieren können und beantwortete alle Fragen zu seinem Leben als Musiker. Danke Mirko, wir haben viel gelernt und es hat großen Spaß gemacht! 

 

Reise ins Murmiland

Am 16.11. durften wir in die Welt des Murmilandes von Herrn Grüttner abtauchen. Die Kinder konnten besondere Murmelbahnen, Burgen und Murmelflipper ausprobieren und waren begeistert von den kreativen und vielfältigen Ideen. Vielen Dank für diesen schönen Vormittag!

     

 

Autorenlesung

Am 01. und 02. November war die Dreh- und Kinderbuch-Autorin Nina Weger bei uns zu Gast.

Die Geschichten rund um den „Räuber Rapido“, den „Club der Heldinnen“ und die Abenteuer der „Saubande“ fanden großen Anklang bei den Kindern. Im Anschluss an die Lesung wurden alle geheimen Fragen rund um das Schreiben von Büchern von Frau Weger beantwortet.

Vielen Dank für die spannenden Geschichten und Einblicke, die wir gewinnen durften, Frau Weger!

Kartoffelernte

Am 30.09.22 durften die Klassen 2a, 2b, 2d, 3b und 3/4c dabei sein, als der Verein Historische Maschinen Seelze e.V. mit alten Treckern und Maschinen Kartoffeln rodete.

Etwa 100 Kinder der ALS aus Almhorst und Lohnde halfen fleißig mit und sammelten Kartoffeln. Als Dankeschön gab es selbstgemosteten Apfelsaft und Obst aus eigenem Anbau.

Vielen Dank für diese tollen Einblicke 😊

 

 

 

Was für ein Zirkus!

Vom 19. – 23.09. war der Zirkus Dobbelino bei uns zu Gast. Alle Kinder erlebten eine außergewöhnliche Woche und hatten viel Spaß. Es wurde in verschiedenen Gruppen für das große Finale geschwitzt, getanzt, geturnt, geschwungen, geworfen und balanciert. Am Freitag und Samstag konnten sich dann Eltern, Geschwister und Freunde in insgesamt 4 Zirkusvorstellungen von den Zirkuskindern verzaubern lassen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Eltern, die diese Woche für alle unvergesslich gemacht haben!

 

 

 

Wir sind zurück aus der Sommerpause!

Am letzten Montag der Ferien hat sich das Team der ALS zum gemeinsamen Paddeln getroffen. Es wurde viel aus den Ferien erzählt und sich dabei aufs Wasser begeben! Durch Teamarbeit kamen alle Boote voran, ohne das unfreiwillig gebadet wurde… Es war ein schöner Tag!

Trommel- und Boomwhackers-Workshop

Am 8. Juni besuchte uns Herr Pfauch mit seinem Trommelmobil. Er brachte nicht nur 50 Cajons, sondern auch mehrere große Taschen mit Boomwhackers mit. Jeder Jahrgang trommelte eine Unterrichtsstunde und Herr Pfauch sorgte für jede Menge Spaß und Rhythmus.

 

 

 

Vorlesewettbewerb 2022

In den vergangenen Wochen wurde besonders fleißig lesen geübt. Denn am 01.06.2022 war es mal wieder soweit. Die Kinder der Klassen 2 – 4 konnten in einem Lesewettbewerb zeigen, wie gut sie schon lesen können.

Neben dem Lesetempo wurde von einer dreiköpfigen Jury auch die Betonung und die deutliche Aussprache bzw. angemessene Lautstärke bewertet.

Vorab waren in den Klassen jeweils die beiden besten Leser ausgewählt worden. Diese traten dann gegen die Besten der Parallelklassen an.

Während des Wettbewerbs fieberten alle Kinder des Jahrgangs mit ihren Mitschülern mit und hörten gut zu. Dies fiel aber bei den lustigen und spannenden Texten, die toll vorgetragen wurden, auch nicht schwer.

In der 4. Stunde wurden dann die Sieger der Jahrgänge von Frau Alten verkündet. Diese durften sich als Preis ein Buch aussuchen. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und wurden mit großem Applaus gefeiert.