Aktuelle News

Tischtennis-Time

12. März

Am 11. und 12. März hat der TuS Gümmer Tischtennisaktionstage in unserer Sporthalle angeboten. Die Kinder der 2.- 4. Jahrgänge haben gelernt wie man den Schläger richtig hält und den kleinen Tischtennisball kontrolliert. An verschieden Stationen konnten die Kinder dann selbstständig üben. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Viele Kinder möchten nun gern ein Schnuppertraining besuchen und bleiben vielleicht ganz dem Tischtennissport treu. Das ist toll!


Helau und Alaaf!

28. Februar

Heute besuchten viele Tiere, Zauber- und Fantasiewesen und viele außergewöhnliche Menschen die Schule. Das kann nur bedeuten, dass wir Fasching feiern!
Ob in der Turnhalle, im Klassenraum oder auf den Fluren – es wurde überall gefeiert. Auch Hilda hat sich für diesen besonderen Tag in Schale geworfen.


Hilda bei der Arbeit

27. Februar

Alle kennen und lieben sie 
-Hilda ist immer in Action und sorgt innerhalb und außerhalb des Unterrichts für jede Menge Spaß !


Winterliche Grüße aus Almhorst

14. Februar

Liebe Eltern,
momentan ist es in der Schule wirklich anstrengend! Wir haben alle Hände voll zu tun

-aber seht selbst…

Abschied von Frau Decker

27. Januar

Am 27. Januar mussten wir uns von unserer Schulleiterin Frau Decker verabschieden.

Nach viel geheimer Planung und noch geheimeren Proben führten alle Klassen unserer Schule etwas auf, um Frau Decker so noch einmal „Danke“ zu sagen und sie gebührend zu verabschieden.

Liebe Frau Decker,

wir bedanken uns ganz herzlich für eine tolle Zeit, viele schöne Momente, Ihren unermüdlichen Einsatz für Kinder, Eltern und das gesamte Kollegium, Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Empathie. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg, viele weitere schöne (Schul-) Momente und hoffen, dass sich Ihre Wünsche und Erwartungen erfüllen werden!

Präventions-Workshop

27. Januar

Am 27. Januar hatten wir das Polizeiorchester Niedersachsen zu Gast. Die Kinder der 3. und 4. Klassen aus Lohnde und Harenberg lauschten gespannt der Geschichte von Naneme und lernten dabei viel über Regeln im sozialen Miteinander, das Thema Mobbing sowie zur Nutzung Sozialer Medien.

Dabei wurde auch das Orchester mit seinen Instrumenten erklärt, die Kinder studieren eine „Body-Percussion“ ein und lernen mit unterstützenden Straßenverkehrsschildern „Regeln sind gut!“, denn auch Musiker müssen sich verständigen, Verabredungen treffen und sich daran halten, damit ein Stück gut zusammen klingt. Außerdem konnten die Kinder feststellen: „Gemeinsam zu musizieren bereitet große Freude und verbindet miteinander.“

Weihnachtsforum

19. Dezember

Am vorletzten Schultag kamen alle Schulkinder aus Lohnde und die Mitarbeiter der ALS zu unserem Weihnachtsforum zusammen. Wir haben gemeinsam gesungen, Gedichten und Theaterstücken gelauscht und uns auf die bevorstehende Weihanchtszeit gefreut. Eine weihnachtliche Springseil-Show gab es auch!

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


06. Dezember

Heute ist diese kleine Rasselbande in die Almhorster Schule eingezogen und treibt dort ein bisschen Schabernack. Entstanden sind die kleinen Monsterfreunde im Textilunterricht der Klasse 3/4c. Sie wurden dort mit viel Kreativität und Engagement selbst entwickelt und gestaltet.

Bei der Feuerwehr

27. November

Die Klasse 3a war zu Besuch bei der Feuerwache in Lohnde. Herr Rulandt und sein Kollege beantworteten geduldig die Fragen der Kinder. Anschließend konnten sich die Kinder das Feuerwehrauto, das Feuerwehrboot und die Ausrüstung der Feuerwehr anschauen. Es war sehr interessant und motiviert die Kinder, im Unterricht noch mehr zum Thema „Feuer“ zu lernen.

Skipping Heart

26. November

Die Klasse 3a hat an einem Workshop der Herzstiftung teilnehmen können. Unter der Anleitung von Herrn Steinbrück konnten die Kinder einen Vormittag an Stationen verschiedene Seilsprünge allein und in der Gruppe ausprobieren und üben. Später kamen Eltern und einige Klassen der Schule in die Turnhalle und bestaunten die eingeübten Seilsprünge der Kinder. Es gab großen Applaus. Am nächsten Tag hatten viele Kinder vom vielen Üben Muskelkater. Sie wollen aber im Sportunterricht weiterhin fleißig weiter üben, um immer besser zu werden und das Herz und damit die Ausdauer zu stärken. Seilspringen ist cool!

Murmiland

07. November

Am 06.11. war es endlich wieder so weit: Herr Grüttner aus dem Murmiland besuchte uns wieder. Wir durften einen Tag lang die tollen Murmelbahnen bespielen. Ganz herzlichen Dank dafür!

05. November

Bei schönstem Herbstwetter hat die Erdmännchenklasse den Kunstunterricht nach draußen verlegt und Blätterbilder gestaltet. Wer kann den Igel entdecken?

Autorenlesung im Herbst

30. Oktober

Am 23.10. und am 30.10 hatten wir Besuch von Autor Will Gmehling und Autorin Johanna Lindemann. Beide haben allen Kindern der ALS aus Ihren eigenen Büchern vorgelesen und Fragen zum Bücherschreiben beantwortet.

Der Herbst ist da!

24. Oktober

Ende Oktober haben die 3a und 3b den Herbst auf dem Schulhof gefeiert. Bei schönstem Wetter konnten die Kinder Taschen mit Kartoffeldruck bedrucken, Kürbismonster schnitzen, Salzteig bemalen und gegeneinander beim Kartoffellauf und Sackhüpfen antreten. Ein vielfältiges Buffet und eine leckere Kartoffelsuppe luden zur Stärkung ein. Es war ein buntes Fest.

die 2a und 2b im Zoo

25. September

Während in der Schule ein Zoo entstanden ist, haben die zweiten Klassen aus Lohnde den Zoo Hannover besucht. Viele Tiere wurden beobachtet. Eine Bootsfahrt wurde unternommen. Und am Ende wurde auf dem tollen Spielplatz gespielt! Es war ein sehr schöner Tag!

Ein Zoo im Klassenzimmer

23. September

…unmöglich?

Natürlich nicht! Die Klasse 4a hat gemeinsam in zwei Schulstunden aus rund 2000 Kapla Steinen einen großen Tierpark gebaut. So lässt sich das Thema Kartenkunde mit den unterschiedlichen Perspektiven und Ausschnitten doch gleich viel besser verstehen.

Schöne Ferien

21. Juni

Das Team der ALS wünscht allen Kindern und deren Familien erholsame Sommerferien!

Verbschiedung der 4.Klassen

20.Juni

Am 20.06. wurden die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen und deren Eltern gemeinsam von den Kindern und MitarbeiterInnen der ALS auf dem Schulhof verabschiedet. Es war schön mit euch!


2.Ausgabe der Langstrumpf-News

13.Juni

Im zweiten Schulhalbjahr gab es in der Klasse 3/4c bereits zum 2. Mal eine Zeitungs-AG.

Passend zum Ferienstart liefern die Kinder nun die entsprechende Strandlektüre:

Die Langstrumpf News


Wieder auf dem Bauernhof

6. Juni

Nachdem die zweiten Klassen aus Lohnde einen Bauernhof besucht haben, haben die Klassen 1a und 1b dem netten Bauer Grages in Lohnde einen Besuch abgestattet. All unsere Fragen wurden beantwortet und wir haben viel über Kühe gelernt. Wusstet ihr, dass eine Milchkuh bis zu 65 Liter Milch am Tag geben kann? 


Projektwoche Sport

22.-24. Mai

Ende Mai haben sich alle Kinder und Lehrerinnen der Schule 3 Tage mit dem Thema „Sport“ beschäftigt. In jahrgangsgemischten Gruppen konnten die Kinder viel über Leistungssport, Pausenspiele, Geschicklichkeit, Yoga, Olympische Spiele u.v.m. lernen. Außerdem konnten sich die Kinder ein eigenes Trikot bedrucken lassen und gesunde Snacks zubereiten. Freitagmittag trafen sich dann alle Kinder auf dem Pausenhof zum Sponsorenlauf. Mit toller Musik und anfeuernden Eltern gaben die Kinder noch einmal alles, um Geld für eine neue FSJlerin zu erlaufen. Verschwitzt und glücklich konnten dann nach 45 Minuten alle Kinder stolz auf ihre tolle Ausdauerleistung sein. Der Höhepunkt war dann aber das Schulfest am Freitagnachmittag, an dem es viele kleine Sportspiele auszuprobieren galt. Viele Eltern hatten außerdem ein tolles Kuchenbuffett zusammengestellt. Es waren drei sportliche Tage, die einmal mehr zeigen, dass wir sportfreundlich sind und bei uns BEWEGUNG groß geschrieben wird.


Auf dem Bauernhof

6./ 8. Mai

Am 6. und 8. Mai haben die 2a und 2b einen Vormittag auf dem Bauernhof Widdel & Carl in Mesmerode verbracht. Dieser Tag war ein Förderprojekt des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover. Die Kinder waren beeindruckt von den vielen Kühen, die sie auf dem Hof vorfanden. Sie lernten u.a. was eine Kuh frisst und trinkt, wie viel Milch sie pro Tag gibt und wann eine Kuh überhaupt Milch produziert. Die Melkanlage war zu besichtigen und an einer künstlichen Kuh konnte man auch selbst sein Geschick beim Melken ausprobieren. Für einige Kinder war der beständige, besondere Duft auf dem Hof gewöhnungsbedürftig. Das geriet aber beim Bestaunen der kleinen Kälbchen wieder in Vergessenheit.
Zum Abschluss gab es noch einen leckeren Pudding und einen Kakao als Geschenk. Diese Produkte waren natürlich aus der Milch der Kühe vom Hof Carl/Widdel hergestellt. Es war eine schöne Aktion. Vielen Dank an Frau Carl, die uns so herzlich begrüßt und viele Fragen beantwortet hat.


Aktion: Gesundes Frühstück

5. April

Jeden ersten Freitag im Monat bereitet eine Klasse eine gesundes Frühstück für den Schulstandort Lohnde zu. Die Klasse 1a hatte viel Spaß bei der Zubereitung und anschließenden Verkostung!


Die wilden Hühner

14. März

Ein ganz normaler Dienstag in Almhorst .🐓 Glaubt ihr nicht? Doch, genau so ist es. Die Nachbarhühner finden unseren Schulhof einfach toll und fühlen sich zwischen all den Kindern pudelwohl. Heute haben sie es sich in unserem Baum und auf dem Zaun bequem gemacht und beobachten uns beim Spielen.


Die Osterhasen kommen

13. März


Die Klasse 1a hat voller Vorfreude auf die Osterferien und das Osterfest diese Kunstbilder erstellt: Osterhasen und Schmetterlinge beim Sonnenuntergang.

Karneval in Lohnde

9. Februar


Auch dieses Jahr war es am 09.02. wieder soweit. Ab viertel vor Acht erklang durch die Lautsprecher Karnevalsmusik. Alle Klassen haben gespielt und gefeiert. Die Kostüme der anderen wurden bestaunt und in der Turnhalle wurde sich bewegt. Da darf ein Foto von den MitarbeiterInnen natürlich nicht fehlen!

Die Eulen sind los 

10. Januar

Die Klasse 3/4c hat sich im Textilunterricht mit Wolle ausgetobt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! 


Die letzten Jahre

2023

Hier geht es zu den Beiträgen von 2023.

2022

Hier geht es zu den Beiträgen von 2022.

2021

Hier geht es zu den Beiträgen von 2021.